Leistungsstandfeststellung auf der Baustelle – mit Fachleuten, Drohkulisse und Abwesenheits-Klassikern
Heute war ein wichtiger Termin auf unserer Baustelle: Die Leistungsstandfeststellung durch einen staatlich vereidigten Bausachverständigen fand statt – zusammen mit einem Kollegen und in Anwesenheit unserer Rechtsanwältin sowie zwei Mitarbeiter*innen von ISAR-Haus.
Wer wie immer fehlte: der Geschäftsführer. Aber das sind wir ja schon gewohnt – er glänzt zuverlässig durch Abwesenheit.
Der Gutachter hat das Gebäude gründlich inspiziert, umfangreiche Fotoaufnahmen gemacht und sich seine Eindrücke auch direkt per Sprachnotiz dokumentiert. Besonders wichtig: Er benötigt nun weitere Bauunterlagen und vor allem die Statikpläne, um sein vollständiges Gutachten erstellen zu können. Mal schauen, ob wir alle von ISAR-Haus bekommen…
Dieses Gutachten wird entscheidend sein, um den tatsächlichen Wert des aktuellen Rohbaus zu ermitteln – und damit auch Grundlage für alle weiteren rechtlichen Schritte gegen ISAR-Haus.
Versuch einer Abnahme – rechtlich unzulässig
Wenig überraschend versuchten die beiden Vertreter von ISAR-Haus, uns eine Unterschrift zur Abnahme unterzuschieben – obwohl der Zustand des Baus dies rechtlich nicht einmal ansatzweise zulässt.
Zur Erinnerung:
§ 640 BGB (Abnahme) – Abs. 1 Satz 2:
„Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden.“
→ Umgekehrt bedeutet das: Bei wesentlichen Mängeln ist eine Abnahme NICHT zulässig.
Und davon gibt es genug:
- nicht fachgerecht ausgeführte Gewerke
- statisch bedenkliche Ausführungen
- offene, teils irreparable Mängel
- fehlerhafte Planziegel-Verarbeitung (nicht nach Herstellerangaben, eindeutig ein Mangel)
- mangelhafte Deckeninstallationen
Unsere Anwältin blieb ruhig, professionell und klar: Eine Abnahme ist nicht möglich, und falls ISAR-Haus darauf besteht, möge doch bitte deren Anwalt erscheinen.
Spoiler: Er war – wie sein Mandant – natürlich nicht anwesend.
Dachplane? Dauerregen? EGAL.
Am Rande fiel uns auf, dass die Dachplane nun seit über vier Monaten der Witterung ausgesetzt ist. Laut Herstellerangaben ist das nicht zulässig – viele Schutzplanen dürfen nur maximal 8 Wochen verwendet werden, danach verliert das Material an Funktion.
Ein weiterer Mangel, der nicht nur kosmetischer Natur ist, sondern Feuchtigkeit, Schimmelbildung oder Bauschäden nach sich ziehen kann.
Fazit des Tages:
- Die Leistungsstandfeststellung war professionell und gründlich
- ISAR-Haus bleibt bei seinen bekannten Taktiken (Druck, Abwesenheit, Drohgebärden)
- Unsere Anwältin hat dem souverän Paroli geboten
- Das Gutachten kommt – und es wird für Klarheit sorgen
Was wir gelernt haben:
Wer Mängel verschleiert und Handwerker nicht bezahlt, der fürchtet die Wahrheit.
Bleibt dran – wir berichten weiter.
Biggi und Patrick
Leistungsstandfeststellung #Baugutachten #Baupfusch #IsarHaus #Baufrust #Baumängel #RohbauDrama #AbnahmeVerweigert #GutachterVorOrt #Bauherrenschutz #Baurecht #StatikChaos #DachplaneDesTodes #IronieDesBauens #Bauherrenerfahrung #Vertragsrecht #BauenMitAnwältin #NieWiederIsarHaus #Baublog2025 #Bautagebuch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen